Farbbetrachtung Teil II
von Petra Schaus-Wagner (Kommentare: 0)
Im zweiten Teil der Farbbetrachtungen geht es um die Farben Rot, Gelb, Orange und Weiß.
- Rot steht weltweit für Kraft, Energie, Macht und Verbot; in Indien bedeutet die Farbe Kreativität; im Westen verbinden wir Rot mit Reichtum, Gefahr, Stärke, Triumph, Unruhe und Wärme
- Gelb verkörpert in unserer westlichen Welt Klarheit, Nervosität und Willen; in der gesamten Welt bedeutet die Farbe intellektuelle Kenntnis und Licht. Während die Farbe im Orient für Autorität, Erfolg und Reichtum steht, signalisiert sie in China Geburt, Gesundheit und Weisheit.
- Orange wird noch differenzierter gedeutet: weltweit als Energie, Lebensfreude; im Westen als Hochmut, Luxus, Sonne, Unsicherheit und Wärme; im Orient als Stolz; in China als Veränderung; in Japan als Liebe
- Weiß wird von allen Farben in den verschiedenen Erdregionen am gegensätzlichsten angesehen. So steht diese Farbe weltweit für Frieden und Reinheit, im Orient dagegen wird sie interpretiert als Katrastrophe und Tod. Im Westen verkörpert sie Ehe, Freude, Geburt und Stille.
Wie wir schon beim Thema Kleidung gesehen haben, ist schnell etwas falsch interpretiert oder ruft Irritation hervor.
Ähnliches gilt bei Geschenken oder Blumen!
Vermeiden Sie in Japan weißes Geschenkpapier und wählen Sie Geschenke in ungerader Anzahl!
Für BrasilianerInnen kaufen Sie keine violetten Blumen oder Geschenke, diese Farbe steht für Unglück und Tod.
Da die Farbe Gelb in Russland für Eifersucht steht, vermeiden Sie diese Farbe bei Geschenken.
In China wird es richtig kompliziert: obwohl Rot als Glücksfarbe gilt, sollten Sie Briefe nicht mit roter Tinte schreiben, wenn Sie die Beziehung zum Empfänger nicht beenden wollen.