News-Details

Farbe ist eine Kraft, die die Seele direkt beeinflusst (Wassily Kandinsky - 1886-1944) Teil I

von Petra Schaus-Wagner (Kommentare: 0)

  • Schwarz steht im Westen für Luxus, Tod und Traurigkeit, im orientalischen Raum dagegen für Würde, aber auch Betrug.
  • Blau ist weltweit eine Farbe für Trauer, Ruhe und Kälte. Während sie im Westen für Passivität und Frieden steht, ist sie im Orient Ausdruck von Reinheit, im Japan gar von Boshaftigkeit.
  • Violett signalisiert weltweit Mysterium und Spiritualität. Im Westen drückt sie Aberglaube, Eifersucht, Finsternis, Melancholie und Angst aus, im Orient Teuflisches und in Japan steht die Farbe für Angst und Sünde.
  • Grün bedeutet weltweit Energie und Fruchtbarkeit, Leben und Natur. Im Westen steht es für Erholung, Erlaubnis und Hoffnung. China deutet Grün als Farbe des betrogenen Ehemannes und Japan als Farbe der Harmonie und Reinheit.

Diese Bedeutungsunterschiede beziehen sich auch auf Kleidungsfarben. Andere Länder, andere Sitten.

Wenn Sie nicht in Fettnäpfchen stolpern wollen, ist es hilfreich, sich im Vorfeld kundig zu machen. Sie zeigen damit Respekt für die Kultur des anderen.

Hier einige Beispiele:

  • in China ist Weiß die Farbe bei Beerdigungen
  • kein Schwarz zum chinesischen Neujahrsfest, das wird mit Unglück verbunden
  • in Indien trägt NUR die Braut auf der Hochzeit Rot
  • schottische Hochzeiten kommen ohne die grüne Kleidungsfarbe aus, da sie Unglück bringen soll
  • ähnlich verhält es sich in Frankreich: Kein Grün zum Theaterbesuch, das bedeutet nichts Gutes für die Schauspieler
  • Thailand wählt je nach Wochentag eine andere Farbe für die Kleidung
  • Gelb drückt in Malaysia Unterstützung für den Monarchen aus und, wenn Sie keine Diskussionen wollen, vermeiden Sie diese Farbe
  • schwarze Hosen sollten von Damen in Vietnam gemieden werden, sie werden dort bevorzugt zur Menstruationsphase getragen – während dieser darf kein Tempel betreten werden. Vermeiden Sie Missverständnisse!

 

 

 

 

Zurück